Beiträge nach Tag: driften
Horst Müller, Mai, 4 2023
Rallye-Autos driften durch die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, präzisem Lenken und der richtigen Nutzung von Bremse und Gaspedal. Die Fahrer müssen das Auto in eine kontrollierte Seitwärtsbewegung bringen, um enge Kurven schneller und sicherer zu meistern. Dabei spielt das Zusammenspiel von Gewichtsverlagerung und Reifenhaftung eine entscheidende Rolle. Driften erfordert viel Übung und Kenntnisse über das Fahrverhalten des Autos. Insgesamt ist es ein spannender und anspruchsvoller Teil des Rallye-Sports, der das Können der Fahrer auf die Probe stellt.
Kategorien:
Schlagwörter:
Horst Müller, Mär, 14 2023
Rallyeautos sind für ihre schnelle und spektakuläre Fahrweise bekannt. Aber was genau macht sie so besonders, dass sie um Kurven driften? Eine der Techniken, die von Rallyefahrern beim Driften angewendet werden, ist das sogenannte "Power-Oversteer", bei dem der Fahrer mehr Gas gibt als der Wagen an Traktion verarbeiten kann. Dadurch verliert das Heck des Autos seine Haftung und die Reifen drehen sich durch. Dieser Effekt ermöglicht es dem Fahrer, das Auto schneller um die Kurven zu driften, indem er die Kraft des Motors nutzt, um das Heck des Autos auszubalancieren. Ein weiterer wichtiger Faktor beim Driften ist das Gewicht des Autos. Wenn das Gewicht des Autos nach vorne verlagert wird, wird das Heck weniger schnell abheben und so die Kurvenfahrt verbessern.
Kategorien:
Schlagwörter: